Der TV Ingersheim verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien

  • 250222_TG at KTV Hohenlohe III

Wie erwartet gab es für die TG Ingersheim/Sersheim beim ersten Wettkampf der diesjährigen Landesligasaison nichts zu holen. Zu Gast in Öhringen beim Aufstiegsanwärter KTV Hohenlohe III verlor die Turnerriege mit 275,45 zu 248,30 Punkten und ging auch bei den Gerätepunkten leer aus. Die Trainer waren dennoch zufrieden mit der Vorstellung der Turner, die keine großen Patzer zeigten und die aus der Vorbereitung erwarteten Übungen zeigten.

 

Am Morgen vor dem Wettkampf meldete sich Benedikt Neubauer krank, wodurch Tim Henning kurzfristig am Boden einsprang. Doch durch einen Sturz auf der Abschlussbahn konnte er dem Mannschaftsergebnis am Gerät (50,3 : 48,1 Punkten) keine Punkte beisteuern. Die anderen vier Turner zeigten saubere Übungen, konnten jedoch nicht mit den geturnten Schwierigkeiten der Gegner mithalten. Frederik Neubauer (12,8 P.) und Jannis Noé (12,7 P.) erzielten die meisten Punkte für die Turngemeinschaft.

 

Deutlicher ging es am Pauschenpferd (43,1 : 36,45 P.)  aus. Obwohl nur Frederik Neubauer das Gerät einmal verlassen musste, bekamen die Turner aus Ingersheim und Sersheim auch hier mehr Abzüge als die Hohenloher. Dank dem hohen Ausgangswert erhielt Neubauer trotz dem Sturz noch 10,7 Punkte für seine Kür.

 

An den Ringen zog sich das bekannte Bild weiter und die Heimmannschaft entschied auch dieses Gerät aufgrund höhere Schwierigkeiten klar für sich (45,7 : 38,8 P.). Die Übungen der TG-Turner bewegten sich alle auf Augenhöhe. Luis Klink (9.95 P.) und Paul Kretschmer (9,8 P.) bekamen die meisten Punkte.

 

Auch am Sprung (46,8 : 42,15 P.) konnten die Turner trotz ansehnlicher Überschläge nicht ganz mithalten und mussten auch diese beiden Gerätepunkte abgeben. Yannis Grau konnte seinen Sprung in den Stand bringen und erhielt hierfür die Mannschaftshöchstwertung (10,8 P.).

 

Das Ergebnis am Barren war mit nur 1,2 Punkten Unterschied das engste. Drei Wertungen über 11 Punkten von Klink, Neubauer und Noé und 10,95 Punkte von Paul Kretschmer, der die geringsten Abzüge am Barren erhielt, reichten dennoch nicht für die ersten Gerätepunkte der Saison. Ein besonderes Ereignis war die erste Übung unter Ligabedingungen von Tim Recklebe, der außer Konkurrenz erste Wettkampferfahrung sammeln durfte und davon von seinen Team-Kollegen gefeiert wurde.

 

Trotz des hohen Rückstandes vor dem letzten Gerät, galt es für die Turner der TG auch am Reck konzentriert zu Ende zu Turnen. Das gelang allen fünf Turner aus Ingersheim und Sersheim, wobei Frederik Neubauer mit 10,65 Punkten die Übung mit den meisten Punkten auf Seiten der TG zeigte und den Wettkampf damit zufriedenstellend beendete.

 

Neubauer war mit 65,25 Punkten drittbester Sechskämpfer des Wettkampfs. Die zuvor von Trainer Fred Bulling gesetzte Zielmarke von 250 Punkten wurde knapp nicht erreicht. Die Mannschaftsbetreuer Ralf Gänzle und Ralf Würth zogen dennoch ein positives Fazit. „Es war für unsere Verhältnisse ein guter Einstieg in die Saison. Es gab keine großen Patzer und keine Verletzungen. Wir wissen jetzt wo wir stehen und wo es noch Optimierungspotential gibt. Für uns sind dieses Jahr andere Wettkämpfe entscheidend“, resümierte Ralf Würth. Er spielt damit u.a. auf den ersten Heimwettkampf der Saison an. Am 09.03.2025 ab 14:30 Uhr ist die Drittvertretung des TV Wetzgau zu Gast in der Ingersheimer Fischerwörthhalle.

 

Für die TG turnten: Frederik Neubauer (6 Geräte), Luis Klink, Jannis Noé (beide 5), Paul Glaser, Yannis Grau, Paul Kretschmer, Felix Lehmann (alle 3), Tim Henning, Yannic Rösch (beide 1)