2025 gehts nach Leipzig. Jetzt schnell anmelden! Meldeschluss ist am 14.02.2025.
Hier gehts zum Meldeformular und dem Programmguide:
> Anmeldung DTF 2025 <.
Liste mit allen Terminen in diesem Jahr: TVI-Termine 2025
Eine Übersicht mit allen Sportangeboten
Ankündigungen - Aktuelles - Veranstaltungen.
Beitritt zur WhatsApp-Gruppe über diesen Link oder folgenden QR-Code:
Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder über 16 Jahren und Ehrenmitglieder des Turnverein Ingersheim e.V. zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung 2025.
Die Versammlung findet statt am:
Freitag den 07. Februar 2025
um 20:00 Uhr
im Mehrzweckraum der Sporthalle Fischerwörth
Tagesordnung:
Anträge zur Hauptversammlung können in schriftlicher Form bis Dienstag, den 04.02.2025 beim 1. Vorsitzenden (Silcherstraße 6, 74379 Ingersheim) eingereicht werden.
Die Vorstandschaft des Turnverein Ingersheim e.V. freut sich über Euren Besuch.
gez. Joachim Rösch
1.Vorsitzender
Im Jahr 2024 fanden erneut Übungs- und Abnahmestunden für das Deutsche Sportabzeichen unter der Leitung von Silke Bulling statt. Auch in der vergangenen Saison absolvierten wieder zahlreiche Personen die Anforderungen in den einzelnen Disziplinen und absolvierten somit erfolgreich die Prüfung zum deutschen Sportabzeichen, was jedes Jahr vom Deutschen Olympischen Sportbund vergeben wird. In2024 erhielten beim TVI über 80 Personen ein Sportabzeichen. Der TVI gratuliert allen herzlich hierzu!
Liebe Turnfamilie, liebe Ehrenmitglieder, liebe Freunde des Turnsports,
„125 Jahre Spaß am Sport erleben“ hat uns allen gezeigt, wie vielseitig Turnen ist, wenn das Engagement der TVI-Mitglieder den Bogen spannt und „125 Jahre Turnverein Ingersheim“ gefeiert wird. Denn dann ist die Basis geschaffen um mit Ihnen und Euch, mit der ganzen Gemeinde Ingersheim, das 125-jährige Jubiläum im Jahr 2024 zu beschließen. Es war ein ganz tolles Jubiläumsjahr. Turnsport auf sehr hohem Niveau war ebenso geboten wie ein Sommer-Jubi-Feschd, unterstützt durch den Akkordeonverein Ingersheim. Mit Guggenmusik von Ohradruck des Blasorchesters und den TurnerInnen wurde erstmals mit Live-Musik eine Minitramp-Nummer dargeboten. Mit weiteren Aktivitäten und einer grandiosen Kinderjahresfeier unter dem Motto „Feuerwerk der Bewegung“ geht ein überaus aktives Jubiläumsjahr zu Ende.
Allen, die uns bei dem gemeinsamen Erfolg unterstützt haben, sage ich ein Herzliches Dankeschön. Nun ist es Zeit sich Ruhe zu gönnen und neue Kraft zu tanken.
Ich wünsche allen großen und kleinen TVI-Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, sowie Freunden, Sponsoren und Gönnern des Turnverein Ingersheim, geruhsame Weihnachtstage sowie ein gesundes und friedliches Neues Jahr 2025
Joachim Rösch
1. Vorsitzender
Das Vereinsbüro des Turnverein Ingersheim bleibt ab dem 20.12.2024 über die Weihnachts- und Neujahrstage geschlossen. Ab Donnerstag, den 09.01.2024 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Über 500 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am vergangenen Samstag in der Ingersheimer Fischerwörthhalle zwei Shows der Kinder- und Jugendgruppen des TV Ingersheim mit abwechslungsreichen Vorführungen. Dabei stand die Vielfalt der Bewegung und der Spaß daran im Vordergrund. Mit dem Motto „Feuerwerk der Bewegung“ bildete die Kinderjahresfeier gleichzeitig das Ende des Jubiläumsjahres 125 Jahre TVI.
Herzliche Einladung zur Kinderjahresfeier des TVI am 14.12.2024 unter dem Motto "Feuerwekr der Bewegung". Begleitet uns auf der Suche nach dem magischen Weihnachtsfeuerwerk als abschließendes Highlight im Jubiläumsjahr. In zwei Vorstellungen am Samstag werden unsere Kinder- und Jugendgruppen aus allen Bereichen ihr Können und ihre Vielfalt präsentieren. Eintrittskarten für die Vorstellungen um 11:00 Uhr und um 16:00 Uhr sind bei der Post (Hobby Scheying) und über das Vereinsbüro des TVI erhältlich. Nach den Veranstaltungen wird die Fischerwörthhalle wie gewohnt bewirtet sein und die Kinder sowie das Team im Hintergrund laden auf kalte und warme Getränke und Kleinigkeiten zum Essen ein.
Obwohl sich die TVI-Ligaturnerinnen bei ihrem Rückrundenwettkampf der diesjährigen Saison in der Kreisliga B mit 0,25 Punkten knapp hinter dem TSV Ellhofen III auf dem zweiten Platz einreihen mussten, durften sie wenig später auf dem Treppchen noch ganz nach oben. Dank eines äußerst souveränen Hinrundenwettkampfes konnte die Mannschaft von Trainer Edgar Haiber beim Wettkampf am 17.11. in Ellhofen nicht mehr vom ersten Platz in der Abschlusstabelle verdrängt werden. Dadurch steigen die Turnerinnen direkt in die Kreisliga A auf – was natürlich gefeiert wurde.
Ein Festjahr mit Bewegung: Die Initiative von Susanne Nägele
Im 125. Jubiläumsjahr des TV Ingersheim verfolgte Susanne Nägele, engagierte Kinderturnwartin des Vereins, eine klare Mission: Möglichst viele Kinder ihrer Gemeinde sollten von den Motoriktests der Turnbeutelbande, einem Projekt der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, profitieren. Mit großem Einsatz führte sie die Tests in vier Kindergärten und der Grundschule durch, wobei fast alle Kinder teilnahmen. Unterstützung erhielt sie von ihren vier Helferinnen: Tina Brenner, Kerstin Zienteck, Sabine Urban und Jenny Camara, ohne die dieses Projekt in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre. Die Begeisterung der Kinder über die Turnbeutel und die verliehenen Urkunden war überwältigend.
Anlässlich unseres Vereinsjubiläums wurden am 10. November alle Mitglieder und ehemalige Mitglieder zum Treff 60+ unter dem Motto “Weißt du noch…“ in die SKV-Halle geladen. Für mehr als 80 Gäste gab es ein abwechslungsreiches Programm mit Sektempfang, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen und anschließendem Vesper.
125 Jahre Turnverein, das musste mit einem Vereinsabend gefeiert werden. Über 150 Gäste folgten der Einladung in die festlich geschmückte SKV-Halle. Nach dem Sektempfang und einer kurzen Ansprache durch unseren Vorstand Joachim Rösch, konnten sich die Gäste am Foodtruck stärken. Viele nutzten auch die Gelegenheit, an der Fotobox ein Erinnerungsfoto zu schießen.
Am 08.11. fand der Tag des Kinderturnens in der Fischerwörth-Halle statt. Über 150 Kinder nahmen daran teil. Sie konnten sich in der ganzen Halle bewegen und die Bewegungslandschaft zum Thema Zirkus ausprobieren. Hoch im Kurs stand das Überqueren des Spinnennetzes und das Springen auf dem großen Trampolin. Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde für ihre Leistungen.